Dateipfad unter Windows kopieren

Vor allem in Unternehmensnetzwerken befinden sich Dateien oft auf Servern und somit an zentralen Stellen. Aber auch in immer mehr privaten Haushalten befinden sich Dateien auf einem zentralen NAS.
Bei vielen Dateien in einer Mail, um das eigene Postfach nicht unnötig aufzublähen oder bei Dateien du für Mails zu groß sind, ist es daher sinnvoller, statt der Datei oder gar den Dateien, nur den Pfad zu der Datei oder dem Ordner zu verschicken. Hierfür hat Microsoft in den aktuellen Windowsversionen eine Hilfe eingebaut.

Drückt man die Shifttaste (Umschalttaste) und macht dabei einen Rechtsklick auf einen Ordner oder eine Datei, dann erscheint im sich öffnenden Kontextmenü die Option „Als Pfad kopieren“. Der entsprechende Pfad befindet sich nun in der zwischenablage und kann in einer Mail, einem Messenger oder ähnliches eingefügt werden. Am schnellsten geht dies per Shortcut mit der Tastenkombination Strg+V.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Anlegen von Netzlaufwerken

Immer häufiger befinden sich NAS in privaten Haushalten. Es ist bequem, hier Daten abzulegen, doch der Zugriff über die IP-Adresse (bspw. \\192.168.178.50\Ordner) oder einen Namen (\\Mein-NAS\Ordner) kann auf Dauer umständlich sein. Eien Verknüpfung erleichtert dies, ist aber bspw. beim Speichern von Dokumenten nicht immer direkt angezeigt. Schneller und bequemer ist hier ein Netzlaufwerk, das einen Laufwerksbuchstaben hat und direkt angeklickt werden kann. Hierfür geht man wie folgt vor.

  1. Starten des Windows-Explorer (Tastenkürzel Win+E)
  2. Unter Extras den Menüpunkt Netzlaufwerk verbinden… auswählen.
    Sollte der Menüpunkt Extras nicht angezeigt werden, wählen Sie im Windows-Explorer Organisieren -> Organisieren -> Layout -> Menüleiste.
    Nun sollte der Menüpunkt Extras im Windows-Explorer angezeigt werden. Unter Windows 10 lautet der Pfad zum Anzeigen von Extras: Windows Explorer -> Dieser PC -> Netzlaufwerk verbinden
  3. Wählen Sie einen freien Laufwerksbuchstaben aus (Bspw. Z:).
  4. Bei Ordner wird nun das gewünschte Ziel eingetragen. Bspw. \\Mein-NAS\Ordner
  5. Der Haken Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen ermöglicht eine automatische Verbindung des Laufwerks wenn der PC bspw. heruntergefahren oder neugstartet wurde, daher empfiehlt es sich, den Haken aktiv zu lassen.
  6. Bei NAS-Systemen wird meistens ein Benutzername und ein Passwort benötigt, um darauf zugreifen zu können. Mit dem Haken Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen können diese eingetragen werden. In Unternehmensnetzwerken ist der Haken in der Regel nicht notwendig.
  7. Mit dem Button Fertigstellen wird die Einrichtung abgeschlossen.

 

 

 

 

 

Nun befindet sich im Explorer ein neues Laufwerk mit dem Buchstaben Z: das direkt zu dem entsprechende Verzeichnis auf dem NAS führt.

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail