Windows-Fotoanzeige unter Windows 10 nutzen

Leider kommt es bei Windows 10 vereinzelt zu Fehlern in der Bildanzeige. Die neue Fotoapp sieht hübsch aus, das hilft aber nicht viel wenn sie instabil ist oder garnicht funktioniert. Wer die alt bekannt „Bild- und Faxanzeige“ aus Windows 7 nutzen möchte, kann dies ganz einfach tun.

  1. Öffnen die Registrierung: Start -> regedit
  2. Navigieren zu: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations„.
  3. Im rechten Fensterbereich (rechtsklick -> Zeichenfolge) die folgenden Werte einzeln anlegen:
    .bmp = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .dib = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .gif = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .jfif = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .jpe = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .jpeg = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .jpg = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .jxr = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
    .png = PhotoViewer.FileAssoc.Tiff
  4. Anschließend die Registrierung schließen und auf ein beliebiges Bild einen Rechtsklick machen -> Öffnen mit -> Andere App auswählen
  5. Windows-Fotoanzeige auswählen und den Haken „Immer diese App zum öffnen von …“ auswhlen und mit OK bestätigen

Hinweis:
Bitte immer vorsichtig sein, wenn es um Änderungen in der Registrierung geht. Hier können Fehler fatale Folgen haben und im schlimmsten Fall mit Datenverlust oder einer Neuinstallation einhergehen. Sicherheitshalber vorher immer ein Backup von der Registrierung machen und einen Fachmann zu Rate ziehen. Wir können keine Garantie übernehmen!

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Whats App Gold ist ein Trojaner..

ACHTUNG im Radio läuft die Warnung auch schon!!!
Wenn ein Update für Whats App Gold kommt, nicht installieren. Ist ein Trojaner!
Bitte schickt das weiter !!!
All zu oft kommen solche Meldungen, gefühlt immer häufiger und meistens ist es Hoax. Diesmal scheint es anders zu sein, auch das Computermagazin Chip berichtet, ebenso wie die FAZ und die Welt und auch auf der Hoax-Übersicht der TU Berlin findet sich noch kein Hinweis darauf.
Das „Update“ muss in der Regel manuell installiert werden. Bei einigen Androidgeräten ist diese Funktion gesperrt und muss manuell aktiviert werden.
Einmal installiert verschickt dich die Schadsoftware aber automatisch an das Adressbuch um sich selbst weiter zu verbreiten.
Wen du also von jemandem dieses Update bekommen solltest, nicht installieren – weise ihn oder sie aber darauf hin das sein Handy möglicherweise infiziert ist.

Die ToBo Media Production & IT-Service GdbR hilft gerne weiter, bei der Rettung/Bereinigung des infizierten Smartphones.
Am besten ist aber das Smartphone vorher zu schützen, damit soetwas garnicht erst passiert. Hier helfen meist auch keine kostenlosen Lösungen, die kostenpflichtigen sind aber super einfach zu benutzen und günstig (effektiven Schutz gibt es schon ab 15 EUR/Jahr):ESET Antivirus

Wer Unterstützung oder ein individuelles Angebot wünscht, kann auch direkt an uns wenden: Info@tobo.biz

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail