AMD verschenkt aktuelle Computer-Siele

 

AMD bewirbt wieder einmal seine Grafikkarten mit kostenloses Computer-Sielen und hat hierfür die Aktion „LEVEL UP with NEVER SETTLE RELOADED“ ins Leben gerufen. Zu einigen Grafikkarten gibt es nun ein oder sogar mehrere kostenlose Spiele dazu und das sind keines Wegs veraltete Klassiker! Es sind Spiele um die neu erworbene Grafikkarte gleich ein wenig zu fordern. Zu welchen Grafikkarten es welche Spiele gibt, ist der folgenden Übersicht zu entnehmen:

 

LEVEL_UP_with_NEVER_SETTLE_RELOADED

Klicken zum Vergrößern

 

Und wo gibt es die Grafikkarten mit den Spielen am billigsten? Ganz einfach, hier im folgenden Preisvergleich:

Radeon 7970



Radeon 7950



Radeon 7870



Radeon 7850



Offizielle Infoseite von AMD: http://www.amd.com/levelup

 

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Hintergrund des Anmeldebildschirms / Login-Screens ändern

Viele Unternehmen ändern den Hintergrund des Anmeldebildschirms / Login-Screens um eine optische Zugehörigkeit zum Unternehmen zu verdeutlichen. Mit Windows 7 ist dies auch ohne großen Aufwand möglich.

Zunächst muss der Registrierungseditor geöffnet werden, indem man im Suchfeld des Startmenüs (kleine blaue Kugel mit Windowslogo) regedit eingibt und mit der Return-Taste bestätigt. Nun muss der folgende Pfad geöffnet werden: HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Authentication\LogonUI\Background. Hier wird nun ein neuer DWORD-Wert erstellt (Rechtsklick auf einen freien Raum in der rechten Fensterhälfte, Neu -> DWORD-Wert (32-bit)). Der Name des Wertes muss nun in OEMBackground umbenannt werden. Mit einem Doppelklick darauf wird nun der Wert von 0 auf 1 geändert.

Nun muss der Windows-Explorer (Windows-Taste + E) geöffnet werden. Hier öffnet man nun das entsprechende Verzeichnis in dem in die obere Adresszeile der folgende Pfad eingegeben wird: %windir%\system32\oobe.
%windir% steht für das Installationsverzeichnis in dem sich die Windowsinstallation befindet. In der Regel ist dies der Ordner C:\Windows
Nun wird ein neuer Ordner mit dem Namen info erstellt und in diesen wiederum kommt ein ebenfalls neuer Ordner mit dem Namen backgrounds. In diesem Ordner werden nun die gewünschten Hintergrundbilder abgelegt. Soll nun ein bestimmtes Bild als Anmeldebieldschirm genutzt werden, so muss dieses im JPEG-Format vorliegen und unbedingt kleiner als 256KB sein. Standartmäßig nutzt Windows das Anmeldebild mit der entsprechenden Auflösung, falls die Auflösung nicht in der Liste aufgeführt ist nutzt Windows die Datei backgroundDefault.jpg um. Folgende Dateinamen sind erlaubt:

  • backgroundDefault.jpg
  • background768×1280.jpg
  • background900×1440.jpg
  • background960×1280.jpg
  • background1024×1280.jpg
  • background1280×1024.jpg
  • background1024×768.jpg
  • background1280×960.jpg
  • background1600×1200.jpg
  • background1440×900.jpg
  • background1920×1200.jpg
  • background1280×768.jpg
  • background1360×768.jpg

Nach einem Neustart des PCs sind die Einstellungen übernommen und aktiv.

 

Wichtig:
Wird mit einem Rechtlick auf den Desktop -> Einstellungen irgend eine dieser sort angebotenen Einstellung verändert, wird der DWORD-Wert OEMBackground automatisch wieder auf 0 zurückgesetzt und die oben getroffenen Einstellungen gehen verloren. Jedoch nur dieser eine Wert, die erstellen Ordner und Dateien bleiben erhalten. Wird der DWORD-Wert manuell wieder auf 1 gesetzt, ist der Hintergrund wieder da.

 

ESET Antivirus

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

BKA-Trojaner / GVU-Trojaner entfernen

 

Der sogenannte BKA-Virus ist lästig, jedoch weitgehend harmlos und mittlerweile recht gut zu bereinigen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung befindet sich im Folgenden:Den Start des Bundespolizei-Trojaners verhindern:

  1. Zuerst muss der automatische Start des Trojaners verhindert werden. Hierfür schalten Sie Ihren Computer ein und drücken sie mehrmals die F8-Taste, bis der Startvorgang abgebrochen wird und eine schwarze Seite, mit grauem Text angezeigt wird.
  2. Wählen Sie die Option „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“ aus. Hierzu nutzen Sie die Pfeiltasten Ihrer Tastatur und bestätigen mit der Return Taste. Windows startet nun abgesicherten Modus in dem keine Autostartprogramme und Weiteres ausgeführt werden.
  3. Öffnen Sie nun die Registrierungsdatenbank von Windows, indem Sie die Windowstaste Ihrer Tastatur drücken und in das untere Eingabe-Suchfeld den Befehl regedit eingeben und mit der Return-Taste bestätigen.
  4. In der nun geöffneten Registrierungsdatenbank wählen Sie nun bitte den geeigneten Pfad:
    1. Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
    2. Windows 7: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
  5. Notieren Sie sich den Pfad und Dateinamen des „Shell“ Schlüssels (z.b. C:\Pfadname\zur\jashla.exe oder mahmud.exe). Der Pfad wird im rechten Teil des Fensters, hinter dem Begriff „Shell“, angezeigt.
  6. Nun klicken Sie mit der rechten Maustaste doppelt auf „Shell“. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster mit dem Titel „Zeichenfolge bearbeiten“. Entfernen Sie den gerade notierten Pfad, der unter „Wert“ in der zweiten Zeile angezeigt wird und ersetzen ihn durch explorer.exe. Klicken Sie anschließend auf „OK“ und schließen Sie die Regisitrierungsdatenbank.
  7. Geben Sie nun in das Suchfeld des Startmenüs „explorer.exe“ ein und drücken bestätigen dies mit derReturn-Taste.
  8. Suchen Sie den in Schritt 5 notierten Dateinamen (zb. jashla.exe oder mahmud.exe) und entfernen Sie die gefundene Datei (Rechte Maustaste -> Löschen). Eventuell enthält die gefundene Datei, Ziffern und Buchstaben am Ende des Dateinamens. Beispiel: mahmud.exe.987654321.pd
  9. Starten Siue nun zum Abschluss den Computer neu. Der TGrojaner sollte nun entfernt sein.

Update:
Wenn die Registry-Einträge in HKEY_CURRENT_USER bzw. HKEY_LOCAL_MACHINE aus Schritt 4 in Ordnung sind (Wert: explorer.exe), schauen Sie bitte in den folgenden Pfaden nach auffälligen *.exe-Dateien und entfernen diese:

    • HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
    • HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run

 

Zum Abschluss sollten Sie Ihren Computer mit einem profesionellen Virenscanner scannen. Sehr zu empfehlen ist ESET NOD32 Antivirus da er verhältnismäßig günstig, ressourcensparen und dennoch sehr gründlich ist. Auf die schnelle genügt jedoch der kostenlose Onlinescan, der den Rechner komplett scannt und bereingt. Der link zum kostenlosen Online-Scanner befindet sich hier: http://www.eset.com/us/online-scanner/

 

Wichtiger Hinweis:
So gut sich dieser Schädling auch entfernen lässt, es gibt weit aus schlimmere welche sich kaum oder garnicht entfernen lassen oder unbemerkt ihr Unwesen auf dem infizierten PC treiben. Vorsicht ist daher besser als Nachsicht und ein guter und professioneller Virenscanner Pflicht. Bereits für unter 20 EUR pro Jahr ist der folgende Virenscanner zu erhalten, ESET Nod32 Antivirus ist in diversen Tests und Vergleichen oft Testsieger und daher derzeit sehr zu empfehlen:

 

ESET Antivirus

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail